3.2 |
Entwurf - Konzept |
![]() |
|||
Einführung
|
Das Hauptgebäude wurde in seiner Form und Lage, unter Berücksichtigung passiver Elemente und baukonstruktiver Methoden zur Ausführungsoptimierung und Energieeinsparung, konzipiert. Das Gebäude wird in Mischkonstruktion erstellt; die Außenwände bestehen aus vorgefertigten, kostengünstigen Holz-Leichtbauelementen, für Deckenplatten sowie Stützen ist eine Stahlbetonbauweise vorgesehen, die Glasfassade wird, zur Verringerung von Wärmverlusten, mit hochwärmedämmenden Glaselementen konzipiert. Das gewölbte Tonnendach wird von unterspannten Brettschichtholzträgern getragen.
Der Vereinfachung durch modulares Bauen folgend, besteht das IZB-Gebäude aus 12 trapezförmigen Segmenten. Jedes Segment besitzt gleiche Abmessungen der Nord- und Südfassade. Das Stützenraster orientiert sich an den Segmenteckpunkten, die Deckenplatten entsprechen dem Segmenprinzip und können vorgefertigt in das Stützenraster eingepaßt werden. Die
Gebäudekrümmung in Süd-West-Ausrichtung folgt dem Tagessonnenlauf.
Der dem Gebäude vorgelagerte See steigert durch Spiegelungsefekte
die solaren Wärmegewinne, die hohe Glasfassade bietet diesem gespiegelten
sowie dem direkten Sonneneinfall ausreichend Fläche.
|
||||
Grundrisse
|
1.
Büroraum Aufsichtsperson
2.
Versuchsraum
3.
Zeichenraum
4.
Büroraum Aufsichtsperson
5.
PC-Kabinett EG
6.
WC Behinderte, Damen, Herren
7.
Steg und Austritt zum See
8. Atrium (Ausstellungsfläche)
|
||||
Legende Grundriss OG: 1.
Vortragsraum 1+2
|
|||||
Ansicht
1
|
|
||||
Ansicht 2 |
|
||||
Ansicht
3
|
|
||||
Ansicht 4 |
|
||||
Ansicht 5 |
|
||||
Dach-
konstruktion |
Bei der Dachkonstruktion wird das Konzept der modularen Bauweise fortgeführt. Die 12 Tonnendachelemente als auch die 13 unterspannten Brettschichtholzträger sind untereinander identisch. Sie können so problemlos vergefertigt und vor Ort auf die Stahlbetonstützen aufgebaut werden.
|
|
|
Hilfe zu Fachbegriffen finden Sie im Glossar: 1_ _A_ _B_ _C_ _D_ _E_ _F_ _G_ _H_ _I_ _J_ _K_ _L_ _M_ _N_ _O_ _P_ _Q_ _R_ _S_ _T_ _U_ _V_ _X_ _Y_ _Z |
|
|
|
![]() |
Innovationszentrum
Bau - Diplomarbeit am Fachbereich Bauwesen der HTWK Leipzig
Inhalt & Webdesign von Benjamin Beer, Kontakt: webmaster@bbeer.de last update: Monday, July 23, 2001 |